- Bad Salzuflen
- Bad Salzuflen,Stadt im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, 70 m über dem Meeresspiegel, im Werretal, 56 600 Einwohner; Diagnostisches Zentralinstitut der Universität Münster, Museum; Heilbad mit Sol- und Thermalquellen (Herz- und Kreislaufkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege, Nerven- und Frauenleiden); Möbel-, Kunststoff- u. a. Industrie; Landwirtschaft.Spätgotisches Rathaus (1545) mit Renaissancegiebel (um 1580); evangelische Stadtkirche (1763-65 und 1892 erweiterter Saalbau mit älteren Mauerteilen; Turm 1524); am Markt Altes Bürgermeisterhaus (1564, Giebel 1595-1600), Fachwerkgiebelhäuser des 17. Jahrhundert mit Schnitzwerk. Kurklinik (1957/58; H. Deilmann).Bei der 1048 erstmals genannten Salzstätte (durch ein Salzkolleg ausgebeutet, Salzordnung von 1609) entstand eine Siedlung, die 1322 eine Ratsverfassung und 1488 lippissches Stadtrecht erhielt. Seit 1818 entstand bei der Saline ein Bad, das sich durch Thermalbohrungen 1906 und 1927 weiterentwickelte.
Universal-Lexikon. 2012.